Sustainability enabled by Systems Engineering (SuSy)

Im Einklang mit der INCOSE-Vision 2035, die Nachhaltigkeit als Megatrend identifiziert hat, der Systems Engineering prägen wird, fördert die Arbeitsgruppe das Engineering for Sustainability als systemische Eigenschaft. Durch Technologien aus dem Systems Engineering (SE), Modell-Basiertem Systems Engineering (MBSE) und Digitalisierung wird die Nachhaltigkeitstransformation unterstützt und die Komplexität im gesamten Levenszyklus von Produkten effektiv gehandhabt. Ziel ist es, die Öko-Effektivität zu steigern und die Öko-Effizienz zu stärken, indem durch frühzeitige Bewertung und integrierte Lebenszyklusplanung nachhaltigere Lösungen geschaffen werden. Die Kreislaufwirtschaft wird als potenzielle Lösung betrachtet, die ökologische, ökonomische und soziale Perspektiven vereint, um nachhaltige, zukunftsfähige Systeme zu schaffen.
Aktuelle Ziele

Ziel ist es, ein Vorgehen zu entwickeln, das Nachhaltigkeitsaspekte effektiv und effizient über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts adressiert. Der Einsatz formaler Methoden und semantischer Datenintegration ermöglicht die Entwicklung des digital Threads und des digitalen Zwillings. Diese Technologien sind entscheidend, um Systeme und Lebenszyklen zu analysieren, zu optimieren und umfassende Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen, beispielsweise im Rahmen der CSRD, um die Anforderungen der relevanten Regularien zu erfüllen.
Aufbau von Partnerschaften mit Forschungsinstituten, Unternehmen und Interessengruppen, um Erkenntnisse und Methoden weltweit zu fördern und zu teilen.
Definition der Nachhaltigkeitsanforderungen, die von Systems Engineers berücksichtigt werden müssen, um:
Nachhaltigkeit effektiv und effizient zu integrieren,
- Nachhaltigkeit verantwortungsbewusst umzusetzen (basierend auf der Zusammenarbeit mit den Experten aus der Sutainability Community),
- Greenwashing zu vermeiden,
- die Wirtschaftlichkeit der Industrie zu sichern.
Zusätzlich müssen Anforderungen an bestehende und neue MBSE-Methoden definiert werden, um diese Nachhaltigkeitsanforderungen systematisch zu integrieren.
Publikationen und Konferenzen sollen genutzt werden, um Erkenntnisse zu verbreiten und Synergien mit anderen Forschungsinitiativen zu schaffen.
Veröffentlichungen
TdSE Paper 2022: Kann Systems Engineering eine nachhaltige Produktentwicklung unterstützen
Walter Koch Interview KEM
Hat die Arbeitsgruppe Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich per Mail an