Integrated Product Support im Systems Engineering (IPS4SE)

Alt Text

Unter dem Einfluss von Veränderungen der Interoperabilität, der Geschäftsmodelle, der Digitalisierung und der Vernetzung wird die frühzeitige Beeinflussung von Parametern, die als Kostentreiber wirken, immer wichtiger. Auch neue gesetzliche Randbedingungen wie die EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur und deren Implementierung in das Produktdesign sind Einflussgrößen, die verstärkt in der Entwicklung berücksichtigt werden müssen.

Die frühzeitige Einbindung von Experten aus dem späteren Produktlebenszyklus sichert den Erfolg, das System „Right First Time“ aus Sicht von Technik, Handling, Service, Logistik und Kosten zu entwickeln. Die „Enabler“ Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Wartbarkeit, Sicherheit und auch Nachhaltigkeit sind einige Puzzleteile, die in der Arbeitsgruppe Integrated Product Support (IPS) betrachtet werden.

Im Handbuch 5.0 wird ein Teil auch unter dem neuen Begriff Loss-Driven-Systems Engineering bezeichnet und gelistet.

0
Mitglieder
0
pro Monat ein Treffen

Aktuelle Ziele

Image

Wir möchten einen branchenübergreifende Katalog mit Kurzbeschreibung und Hinweisen zu Standards und Normen als Grundlage und Wissensbasis für alle Interessierten erstellen.

Hat die Arbeitsgruppe Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich per Mail an
AGIPS4SE@gfse.org

Ansprechpartner

gfse incose logo